Templar Dagger

Templar Dagger

Boost
13
30
2

Print Profile(1)

All
P1S
P1P
X1
X1 Carbon
X1E
A1

0.2mm layer, 3 walls, 25% infill
0.2mm layer, 3 walls, 25% infill
Designer
3.3 h
1 plate

Open in Bambu Studio
Boost
13
30
2
1
18
9
Released

Description

Templar Sword

https://makerworld.com/en/models/500447#profileId-415412

 

english

3D-Printed Templar Dagger

This approximately 39 cm long 3D-printed Templar dagger is an impressive decorative piece, composed of several parts and presenting a challenge for experienced printers.

Design and Printing Specifications

  • Overall Length: Approximately 39 cm
  • Dagger Parts: The blade is divided into 2 segments and printed vertically.
  • Material: Best suited for Silk-PLA, Matt-PLA, and ABS.
  • Nozzle Size: 0.4 mm
  • Layer Height: 0.2 mm for high detail accuracy
  • Infill Rate: 20-30% for a good balance between stability and weight
  • Wall Thickness: 2-3 layers for adequate strength

Printing Instructions

  • Print Position: The blade is printed vertically, which is material-efficient as it requires no additional supports. However, perfect conditions for filament and bed adhesion are necessary.
  • Print Environment: A closed printing chamber is recommended to ensure stable printing conditions.
  • Monitoring: The print should be closely monitored to detect potential issues early.
  • Handle and Guard: These parts and the connecting pieces are less problematic. They all fit on one print bed and are placed close together with small connectors to reduce vibration.

Printer Compatibility

  • Suitable Printers: Closed printers with a stable printing chamber.
  • Bed Slinger Printers: Not necessarily suitable for this print when printed in the described position.

Post-Processing and Assembly

  1. Blade Parts: After printing, assemble the blade segments and glue them together for increased stability.
  2. Handle and Guard: Simply fit these parts together. The guard fits precisely to the handle, and the connecting pieces ensure a stable structure.
  3. Finishing: For the best appearance and stability, smooth out the glued areas and any uneven spots.

Recommendations

  • Material Choice: Use Silk-PLA for a shiny look, Matt-PLA for a subtle appearance, and ABS for higher durability.
  • STEP File: A STEP file is provided in case someone wants to develop a better solution in the print profile.

Intended Use

  • Decoration: The finished dagger is an impressive decorative piece and looks very striking.
  • Play: The dagger is only conditionally suitable for play and should mainly be used as a decoration.

With this guide and the right print settings, you can create an impressive Templar dagger that serves as a striking decorative piece or prop for special occasions.

deutsch

3D-Drucks eines Templer-Dolchs

Dieser etwa 39 cm lange 3D-gedruckte Templer-Dolch ist ein beeindruckendes Dekorationsstück, das aus mehreren Teilen besteht und eine Herausforderung für erfahrene Drucker darstellt.

Design- und Druckspezifikationen

  • Gesamtlänge: Etwa 39 cm
  • Dolchteile: Die Klinge ist in 2 Segmente unterteilt und wird hochkant gedruckt.
  • Material: Am besten geeignet sind Silk-PLA, Matt-PLA und ABS.
  • Düsengröße: 0,4 mm
  • Schichthöhe: 0,2 mm für hohe Detailgenauigkeit
  • Füllrate: 20-30 % für ein gutes Gleichgewicht zwischen Stabilität und Gewicht
  • Wandstärke: 2-3 Schichten für ausreichende Festigkeit

Druckanweisungen

  • Druckposition: Die Klinge wird hochkant gedruckt, was materialeffizient ist, da keine zusätzlichen Stützen benötigt werden. Jedoch sind perfekte Bedingungen für Filament und Betthaftung erforderlich.
  • Druckraum: Ein geschlossener Bauraum wird empfohlen, um stabile Druckbedingungen zu gewährleisten.
  • Überwachung: Der Druck sollte genau überwacht werden, um frühzeitig mögliche Probleme zu erkennen.
  • Griff und Griffschutz: Diese Teile sowie die Verbindungsstücke sind weniger problematisch. Sie passen alle auf eine Druckplatte und wurden eng beieinander platziert und mit kleinen Verbindern fixiert, um Vibrationen zu verringern.

Druckerkompatibilität

  • Geeignete Drucker: Geschlossene Drucker mit stabilem Druckraum.
  • Bettschubdrucker: Für diesen Druck nicht unbedingt geeignet, wenn in der beschriebenen Position gedruckt wird.

Nachbearbeitung und Zusammenbau

  1. Klingenteile: Nach dem Druck die Klingenabschnitte zusammenfügen und zur Erhöhung der Stabilität kleben.
  2. Griff und Griffschutz: Diese Teile einfach zusammenstecken. Der Griffschutz passt genau zum Griff, und die Verbindungsstücke sorgen für eine stabile Struktur.
  3. Feinbearbeitung: Für das beste Aussehen und die Stabilität sollten die Klebestellen und alle Unebenheiten geglättet werden.

Empfehlungen

  • Materialauswahl: Verwenden Sie Silk-PLA für eine glänzende Optik, Matt-PLA für ein dezentes Aussehen und ABS für höhere Haltbarkeit.
  • STEP-Datei: Eine STEP-Datei wird zur Verfügung gestellt, falls jemand eine bessere Lösung im Druckprofil entwickeln möchte.

Verwendungszweck

  • Dekoration: Der fertige Dolch ist ein beeindruckendes Dekorationsstück und sieht sehr beeindruckend aus.
  • Spielen: Der Dolch ist nur bedingt zum Spielen geeignet und sollte hauptsächlich als Dekoration verwendet werden.

Mit dieser Anleitung und den richtigen Druckeinstellungen können Sie einen beeindruckenden Templer-Dolch herstellen, der als auffälliges Dekorationsstück oder als Requisit für besondere Anlässe dient.

Comment & Rating (2)

Please fill in your opinion
(0/5000)

Brilliant model - it's going to be used as a prop for a school play!
The designer has replied
1
Reply
Ok, fine. But safety first and print the blade with tpu.
0
Reply
No more