Caliburn 4 - 2023 - EU Edition (metrisch) - Standard-/Kurzdarts

Remixed by

Caliburn 4 - 2023 - EU Edition (metrisch) - Standard-/Kurzdarts

Remixed by
Boost
51
157
3

Print Profile(1)

All
P1S
P1P
X1
X1 Carbon
X1E
A1

0.2mm layer, 4 walls, 15% infill
0.2mm layer, 4 walls, 15% infill
59.6 h
8 plates

Boost
51
157
3
1
137
0
Released

Description

Der Inhalt ist zu lang und wurde abgeschnitten

Beachtet auch meine neue Version des LYNX Blaster

CALIBURN 4 - EU Edition

HINWEIS! Bitte druckt diesen Blaster recht Farbenfroh, so dass er sich stark von echten Waffen unterscheidet. Es handelt sich hierbei nicht um Kinderspielzeug und bitte nicht auf Personen schießen oder in Innenräumen verwenden!

UPDATE 08.09.2023:

Danke an “scr1tch“ für den Hinweis auf Schraubenhändler GEDEX. Ich habe die BOM entsprechend erweitert um möglichst viel an Versandkosten zu sparen.

UPDATE 18.08.2023:

Ich habe kleine Änderungen an den Dateien “PGV_L” und “PGV_R” vorgenommen. Die Abstände zum Pump Teil “4DoomS” wurden minimiert um das Wobbeln zu entfernen. Die neuen Dateien haben den Namen PGV_Left_tight_EU und PGV_Right_tight_EU und können als Alternative verwendet werden.

UPDATE 08.08.2023:

Kleinere Änderungen am vorderen Griff (4DoomS_EU), so dass nun auf die 4x M5x8 Schrauben verzichtet werden kann. Es können jetzt ebenfalls 4x M5x10 verwendet werden. Die BOM wurde angepasst und die STEP Datei ebenfalls neu hochgeladen.

 

Ich bin bereits vor einiger Zeit auf den Original Caliburn 4 Blaster von Captain Slug aufmerksam geworden, hatte das Projekt jedoch mangels zölligem Zubehör aber erstmal auf Eis gelegt.

Nachdem nun aber der gute CHAOSDRUCKER mit der alten Caliburn in der German Edition um die Ecke kam, beschloss ich das Projekt nun doch anzugehen und den kompletten Blaster in Variante 4 auf metrische Einheiten umzuzeichnen. Mein Dank geht dennoch an den Chris a.k.a. CHAOSDRUCKER für die Recherche der richtigen Feder und die durch ihn geleistete Motivation das Projekt umzusetzen.

Darüber hinaus habe ich noch den Barrel Shroud inkl. Rail Riser, einen anderen Foregrip und den SCAR Schalldämpfer verbaut. Der Sear als auch der Trigger sind für eine Federaufnahme konzipiert, können aber auch durch die originale Variante mit Gummiband getauscht werden (In Dateien enthalten). Auf den Bildern sieht man die Caliburn 4 zum einen mit verbautem Barrel Shroud und OHNE. Hierbei handelt es sich um ein optionales Add-On und kein must have.

Hier bekommt ihr einen schönen Vergleich der Caliburn's:

Caliburn C4 vs Caliburn:

Ich habe weitestgehend versucht mit Einschmelzmuttern in den Größen M3 und M5 zu arbeiten und darauf geachtet, dass ihr die Hardware komplett im DIY Handel bekommt um den Preisrahmen nicht zu sprengen. Das Alurohr und sämtliche Schrauben, Muttern und die Spannstifte habe ich beim regionalen HORNBACH einzeln gekauft.

Anbei die komplette Bill of Material (BOM):

zugeschnitten auf:

  1. 1x 185mm
  2. 1x 75mm

zugeschnitten auf:

  1. min. 36cm (wenn es vorn bündig abschließen soll)
  2. alternativ auf 43cm für den Captain Slug Suppressor

Die beiden Federn (K25 & K31) werden ineinander gesteckt um so möglichst nah an der Original angebotenen zu sein.

Anleitung:

Die Originalanleitung von Captain Slug kann in den Arbeitsschritten verwendet werden. Lediglich der Plunger und Ram haben durch mich etwas größere Anpassungen erhalten, da ich auf den ALU Ram verzichten wollte. Die Aluminium Schienen im Maß 12x3mm müssen ebenfalls noch gebohrt werden. Ich empfehle die STEP Datei als Hilfestellung für die genauen Maße zu verwenden. Bei der Verbindung in der Mitte, habe ich in die Aluprofile jeweils ein Gewinde in M5 geschnitten, da aus Platzgründen keine Muttern etc. platziert werden können.

Anleitung Caliburn 4

Anleitung SCAR Suppressor

Zur besseren Übersicht und Anpassung hänge ich meine STEP Datei ebenfalls mit an.

PRINT SETTINGS

4/4/4/40% GITTER / GRID 0.2 ABS

Übersicht der Einschmelzmuttern:
Übersicht Ausrichtung:

 

Bei Fragen dürft ihr mich gerne Anschreiben!

Bin schon sehr auf eure Makes gespannt.

 

 

English Description:

CALIBURN 4 - EU Edition


NOTE! Please print this blaster quite colorful, so it is very different from real weapons. This is not a children's toy and please do not shoot at people or use indoors!

UPDATE 08.09.2023:

Thanks to "scr1tch" for the hint on screw dealer GEDEX. I have expanded the BOM accordingly to save as much as possible on shipping costs.

UPDATE 18.08.2023:

I have made small changes to the files "PGV_L" and "PGV_R". The distances to the pump part "4DoomS" were minimized to remove the wobble. The new files are named PGV_Left_tight_EU and PGV_Right_tight_EU and can be used as an alternative.

UPDATE 08.08.2023:
Minor changes to the front grip (4DoomS_EU) so that the 4x M5x8 screws can now be omitted. 4x M5x10 can be used now as well. The BOM has been adjusted and the STEP file has also been re-uploaded.

 

Some time ago I became aware of the original Caliburn 4 Blaster from Captain Slug, but put the project on hold for the time being due to the lack of inch accessories.

After the streamer CHAOSDRUCKER came around with the old Caliburn in the German Edition, I decided to start the project and redraw the complete blaster in variant 4 to metric units. My thanks still go to Chris a.k.a. CHAOSDRUCKER for the research of the right nib and the motivation he gave me to realize the project.

I also added the RMAX Barrel Shroud incl. Rail Riser, a different Foregrip and the SCAR Suppressor. The sear as well as the trigger are designed for a spring mount, but can also be replaced by the original version with rubber band (included in files). On the pictures / renders you can see the Caliburn 4 with the barrel shroud installed and WITHOUT. This is an optional add-on and not a must have.

Here you get a nice comparison of the Caliburn's:

Caliburn C4 vs Caliburn:

I have tried as far as possible to work with fusible nuts in the sizes M3 and M5 and made sure that you get the hardware completely in the DIY trade to not blow up the price range. The aluminum tube and all screws, nuts and the dowel pins I bought individually at the regional HORNBACH.

Enclosed the complete Bill of Material (BOM):

 

cut to:

  1. 1x 185mm
  2. 1x 75mm

The two springs (K25 & K31) are inserted into each other to be as close as possible to the original offered.


Documentation (1)

Bill of Materials (1)
BOM.pdf

Comment & Rating (3)

Please fill in your opinion
(0/5000)

So I got around to looking at this, normally when these are buiit, the large (M5 here) screw in the muzzle above the barrel collet is not used, as it interferes with the collet. You should probably not put a threaded insert there if you build this. Also, why is the barrel 15mm?
1
Reply
Boosted
Klasse Arbeit
0
Reply
Looks like the English model information is truncated hafl way through the BOM. I can't understand how the magazine adapter double pin is supposed to fit.
0
Reply
No more