STAR TREK Sign LED backlight 70s - Logo Schild 70er Hintergrundlicht

Copyright Claim

STAR TREK Sign LED backlight 70s - Logo Schild 70er Hintergrundlicht

Boost
7
7
0
GIF

Print Profile(2)

All
X1 Carbon
P1S
P1P
X1
X1E
A1

0.2mm layer, 3 walls, 100% infill
0.2mm layer, 3 walls, 100% infill
Designer
3 h
1 plate

0.2mm layer, 5 walls, 30% infill
0.2mm layer, 5 walls, 30% infill
Designer
1.3 h
1 plate

Open in Bambu Studio
Boost
7
7
0
0
13
4
Released

Description

I've designed a STAR TREK sign from the 70s that is soon getting enhanced with more atmospheric backlighting. The quest for the perfect light diffusion and layer thickness took a while, but I'm proud to present two projects with front layer thicknesses of 2 or 3 mm, depending on the LED brightness. To bring this to life, you'll need black filament for the frame, transparent filament for the lettering, and white filament for reflection on the rear cover.

I printed 2 mm v2 in PETG with 100% Infill on a textured printing plate for the best look. Fewer seams, have better transparency of the text (see picture).

As Star Trek fan a "Must Have" :-)

Soon, I will publish more pictures and also the electronics with the LEDs here.

Download the project and get inspired to replicate it. I look forward to sharing the electronics details and LED arrangement with you soon! 🚀✨

For a multicolor printer, load the case and text .STL into Slicer and assign the correct colors. Make sure to use the same thickness 2 or 3 mm. For a single-color printer, I would later create new .STL files with the appropriate tolerances so that the parts can be printed separately.

Note: I have had the following experience with transparent material: To get maximum transparency, too many seams or layers should be avoided. The following example: I usually print with a 0.4 mm nozzle at a 0.2 mm layer height. For example, if you now print something 2 mm high, there would be 10 layers. With a 0.4 mm nozzle, I would recommend a layer height of 0.3 mm so that there is only a maximum number of 6.66 layers. This makes the model more transparent for me. It is even better to use a 0.6 mm nozzle with, for example, 0.4 mm layer height because with the same height as above there would only be 5 layers and this results in even greater transparency for me. Of course, the above described in relation to the quality and details.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ich habe ein STAR TREK Schild aus den 70er Jahren entworfen, das bald mit einer stimmungsvolleren Hintergrundbeleuchtung veredelt wird. Die Suche nach der perfekten Lichtbrechung und Schichtdicke hat eine Weile gedauert, aber nun präsentiere ich stolz zwei Projekte mit Frontschichtdicken von 2 oder 3 mm, je nach Helligkeit der LEDs. Für die Umsetzung werden schwarzes Filament für das Gehäuse, transparentes Filament für die Schrift und weißes Filament zur Reflexion für die hintere Abdeckung benötigt.

Ich habe 2 mm v2 in PETG mit 100% Infill auf ein texturierte Druckplatte für beste Optik gedruckt. Weniger Nähte haben bessere Transparenz des Textes (siehe Bild).

Als Star Trek Fan ein "Must Have" :-)

Demnächst werde ich hier weitere Bilder und auch die Elektronik mit den LEDs veröffentlichen.

Lade das Projekt herunter und lass dich dazu inspirieren, es nachzubauen. Ich freue mich darauf, schon bald die Elektronikdetails und LED-Anordnung mit euch zu teilen! 🚀✨

Bei ein Multicolor Drucker lade die Case und Text .STL in Slicer und ordne die richtigen Farben zu. Achtet darauf die gleichen Dicke 2 oder 3 mm zu verwenden. Für ein Singlecolor Drucker würde ich später neue .STL Dateien mit den entsprechenden Toleranzen erstellen, damit die Teile separat ausgedruckt werden können.

 

Bemerkung: Ich habe folgende Erfahrung mit Transparentes Material gemacht: Um die maximale Transparenz zu bekommen, sollten zu viele Nähte bzw. Schichten vermieden werden. Folgendes Beispiel dazu: Üblicherweise drucke ich z.B. mit einer 0,4 mm Düse in 0,2 mm Schichthöhe. Druckst Du z.B. jetzt etwas 2 mm hoch würden sich 10 Schichten ergeben. Bei einer 0.4 mm Düse würde ich dann eher 0,3 mm Schichthöhe empfehlen, damit sich nur eine maximale Anzahl von 6,66 Schichten ergeben. Dies bewirkt bei mir eine höhere Transparenz des Modells. Noch besser ist eine 0,6 mm Düse mit z.B. 0,4 mm Schichthöhe zu verwenden da bei der gleichen Höhe wie oben es nur noch 5 Schichten sein würden und eine noch höhere Transparenz sich bei mir daraus ergibt. Natürlich das oben beschriebene im Verhältnis zur Qualität und der Details.

 

Category: Decor

Comment & Rating (0)

Please fill in your opinion
(0/5000)

No more