Color caps for fairy lights

Copyright Claim

Color caps for fairy lights

Boost
4
7
0

Print Profile(0)


Add the first print profile to earn points

Boost
4
7
0
0
1
0
Released

Description

So einfach und doch so wirkungsvoll!

 

Mit diesen Kappen können handelsübliche Lichterketten farblich gestaltet werden.

Die Kappen müssen an die jeweilige Lichterkette angepasst werden, so dass sie einfach mit leichter Klemmwirkung aufgesteckt werden können. Ich habe mehrere Kappen mit jeweils unterschiedlichem Innendurchmesser und Wandstärke gedruckt, um die Klemmwirkung und Leuchtstärke zu ermitteln.

Ich habe normales Fillament verwendet, kein transparentes Material (PETG für den Außenbereich empfohlen). Die Wandstärke ist so dünn, dass es dennoch toll leuchtet!

Ich habe auf einen Rand beim Druck verzichtet und etliche Verluste beim Druck gehabt, die Haftung am Druckbett ist durch die kleine Fläche nicht sehr groß.

Mit schwarzen Kappen konnte ich Bereiche “ausblenden”, an denen ich kein Licht wollte. In zwei Bilder ist das zu erkennen.

 

Ich habe eine Projektdatei (Prusa Slicer) hochgeladen, mit der leicht die Kappe angepasst werden kann. Einfach im Slicer die Größe von äußerem und inneren Zylinder anpassen und nach erfolgreichen Tests auf dem Druckbett verteilen. Eine STL-Datei hilft wahrscheinlich wenig, da es auf meine spezielle Lichterkette angepasst wäre.

 

Hinweis: Die Bedeckung der LEDs kann u.U. die Wärmeabfuhr reduzieren und zum Defekt und reduzierter Lebensdauer führen. Ich habe die Kappen im Winter als Weihnachtsbeleuchtung im Dunkeln verwendet. Bei den geringen Außentemperaturen hatte ich keine Bedenken, was die Überhitzung angeht.

Ob im Innenbereich eine Brandgefahr wegen schlechterer Wäremeabfuhr ausgeht, kann ich nicht beurteilen. Im Innenbereich wäre ich sehr vorsichtig und würde die Lichterkette nicht ohne Aufsicht betreiben!

 

--------------

 

So easy, but such a beautiful effect!

 

These caps can be used to colour commercially available fairy lights.

The caps must be adapted to the respective fairy lights so that they can simply be attached with a slight clamping effect. I printed several caps, each with a different inner diameter and wall thickness, to determine the clamping effect and luminosity.

I used normal filament, not a transparent material (PETG recommend for outside use). The wall thickness is so thin that it still glows beautifully!

I didn't use a border when printing and had quite a few losses during printing, the adhesion to the print bed is not very great due to the small area.

With black caps, I was able to "hide" areas where I didn't want any light. This can be seen in two pictures.

 

I have uploaded a project file (Prusa Slicer) that makes it easy to customize the cap. Simply adjust the size of the outer and inner cylinder in the slicer and distribute it on the print bed after successful testing. An STL file probably doesn't help much as it would be customized to my particular fairy lights.

 

Note: Covering the LEDs may reduce heat dissipation and lead to a defect and reduced service life. I used the caps in winter as Christmas lighting in the dark. With the low outside temperatures, I had no concerns about overheating.

I cannot judge whether there is a fire hazard indoors due to poor heat dissipation. I would be very careful indoors and would not operate the fairy lights without supervision!

Comment & Rating (0)

Please fill in your opinion
(0/5000)

No more