Spools Desk Rack Modular Stable Version

Remixed by

Spools Desk Rack Modular Stable Version

Remixed by
Boost
35
73
35

Print Profile(1)

All
P1S
P1P
X1
X1 Carbon
X1E
A1

optimized, 0.2mm layer, 3-5 walls, 15-25% infill. See also description
optimized, 0.2mm layer, 3-5 walls, 15-25% infill. See also description
Designer
6.5 h
1 plate
5.0(14)

Boost
35
73
35
9
123
147
Released

Description

Dieses Regal basiert auf das tolle Regal von B-Factory Spools Desk Rack Modular

Mich hat es gestört, das die Querstreben nur lose aufliegen und sehr leicht runter fallen können und die Spulen mit dazu.

 

Meine Version hat die selben Verbindungen, die selben Maße und kann problemlos mit dem Regal von B-Factory kombiniert werden. Unterschiedliche Ebenen können problemlos übereinander gestapelt werden, jedoch kann eine Ebene nur aus einer Version bestehen.

 

Die Querstreben werden durch zwei Clips sicher in Position gehalten und können unmöglich runter fallen. Auch sind die Ebenen mit Clips gesichert. So wird das Regal zu einer sicheren Sache

 

Die Teile sind symetrisch und sind einfach zu drucken. Ohne Support. Einfache Montage ohne Werkzeug

 

Ich bevorzuge 3 Wände und 15-25% kubischer Füllung mit 0,2mm Standarddruck. Ich verwende PETG und PLA, beides funktioniert.

 

Ich plane noch Zwischenböden zu entwerfen und die Regalhöhe aufrecht stehenden Filamentrollen in Kartons anzupassen. Adapter für Raumecken und Wandhalterung sind auch auf meiner Liste.

 

Da beim Original Endstopfen für die Querstreben vermisst wurden, sind diese gleich dabei. Theoretisch können diese mit Seitenwänden ergänzt werden

 

Ich wünsche viel Freude mit meinem Regal. Das ist meine erste Veröffentlichung und freu mich auf Kommentare und Anregungen.

 

 

This shelf is based on the great shelf from B-Factory Spools Desk Rack Modular

I was bothered by the fact that the cross struts only rest loosely and can fall down very easily, as can the coils.

 

My version has the same connections, the same dimensions and can be easily combined with the B-Factory shelf. Different levels can be stacked on top of each other without any problems, but one level can only consist of one version.

 

The cross struts are held securely in position by two clips and cannot fall down. The levels are also secured with clips. This makes the shelf a safe thing

 

The parts are symmetrical and are easy to print. Without support. Easy assembly without tools

 

I prefer 3 walls and 15-25% cubic infill with 0.2mm standard print. I use PETG and PLA, both work.

 

I still plan to design intermediate shelves and adjust the shelf height for upright filament rolls in boxes. Adapters for room corners and wall mounts are also on my list.

 

As the original was missing end plugs for the cross struts, these are included. Theoretically, these can be supplemented with side panels

 

I hope you enjoy my shelf. This is my first publication and I look forward to your comments and suggestions.

Comment & Rating (35)

Please fill in your opinion
(0/5000)

Boosted
Print Profile
optimized, 0.2mm layer, 3-5 walls, 15-25% infill. See also description
(Edited)
The designer has replied
0
Reply
Vielen Dank für die Unterstützung!
0
Reply
Boosted
es ist ein bisschen wackelig. bin am überlegen ob ich es mit Winkeln an der Wand festmachen werde
0
Reply
Boosted
Replying to @Raphaelz :
gerne 👍
0
Reply
Print Profile
optimized, 0.2mm layer, 3-5 walls, 15-25% infill. See also description
Printed enough to hold 24 spools. Only just fits next to the printer. I’ll soon need to buy more spools as I have 4 empties in the rack and 1 near empty in the AMS.
The designer has replied
1
Reply
Wow! I am thrilled. I really need to make a wall bracket so that everything doesn't get in the way unintentionally. I'm now on the seventh floor. According to Parkinson's law, the number of coils increases in proportion to the amount of space available. Many thanks for the nice photo.
0
Reply
Thanks, looks really good!
(Edited)
1
Reply
Boosted
Print Profile
optimized, 0.2mm layer, 3-5 walls, 15-25% infill. See also description
Super praktisch
0
Reply
hello @Raphaelz , hope everything is fine with you. i have a few questions before printring this project and It would be fantastic if you could answer them. i have about 8x spools so i'd like to plan It properly before printring. I think i will need to go with 7 perhaps 8 layers in height and 4 on weidth(7x4 for a total of 84 spool and the extra layer in case i keep buying spools(duck capitalism xD)), do you think this IS too tall or are you condifence this structucture can withstand the weight in and stable way? perhaps printring the first 2 or 3 layers in pteg-cf can help with the resistence. i am also interested to know if a spool in a box fits or if the box needs to be removed? here i am mostly storing bambú spools+box. thanks for your help and the amazing work.
The designer has replied
0
Reply
Hello @user_1377944978 , my shelf happens to be about the same size as you are planning (8x4). To be honest, I didn't give much thought to the material and wall thicknesses at first. I used whatever I could get my hands on. That's why the lower levels are mainly printed with (ancient) PLA and standard settings. Sometimes even with my good old Anet A8 (retired). The square bars hold without problems, only the octagonal bars should be printed with 6 layers (wall, bottom, top), otherwise they will bend over time. Three Bambu boxes fit loosely in a tray when lying flat, but not when standing upright. With wider boxes, such as Overture, there are only two.As I have neither cats nor (small) children in my apartment, the shelf is not yet fixed. But it is on my list. On the right, I simply inserted struts for rings for cardboard rolls on the outside. A better way also on my list. I'm glad you like my shelf. Good luck with it. A little tip at the end: print the small parts at a leisurely pace, otherwise you'll have to do a lot of sanding and reworking. My experience on my P1S. Translated with DeepL.com (free version)
1
Reply
Replying to @Raphaelz :
thanks for the response you are awesome, ill upload some photos once i am done
0
Reply
Fehlen dort nicht Teile? Die zwei Querstreben sind da, ok. Aber auf jeder Seite werden für das „U“ drei Teile benötigt, also sechs Stück. Gedruckt werden aber nur vier davon. Habe ich irgendwie einen Denkfehler?
The designer has replied
0
Reply
Ich habe lange überlegt, welche Teile ich auf eine Platte packe. Dies ist ein Kompromiss. Die Zusammenstellung besteht aus einem unteren Querbalken mit achteckigen Löchern, zwei langen senkrechten Säulen, dem oberen Querbalken mit Löcher, den zwei Streben zum nächsten Element und vielen Kleinteilen.Mit zwei Platten hat man einen kleinen Block für max. 6 Rollen. Allerdings hat man zu wenig kleine Endstopfen (das "kurze" Ende nach außen) und hier unnötige lange Sicherungsstifte für zwei Stockwerke.Für den nächsten Stockwerk braucht man wiederum die langen dreieckigen Stifte und weniger kurze. Und es bleibt ein Querbalken übrig, da er schon im vorherigen Stockwerk verbaut wurde.Desweiteren werden auch zu viele Sicherungsstifte in U-Form gedruckt, da diese ab und zu mal "verschwinden" oder einen Druckfehler haben. Bei den wenigen Gramm und Minuten finde ich es durchaus verschmerzbar.Alternativ hätte ich natürlich auch viele Grund- und Erweiterungssets zusammenstellen können, aber das erschien mir zu kompliziert und wozu gibt es die überspringen Funktion?
1
Reply
Replying to @Raphaelz :
Super, Danke für die Erklärung!
1
Reply
Ich habe Mal einen Satz der Teile ausgedruckt und hatte mich schon gefreut etwas mehr Ordnung in den Spuhlenwald zu bringen. Allerdings war ich über die lose Montage der Einzelteile erstaunt. alle Teile rutschen sehr leicht zusammen und ebenso leicht wieder auseinander. Die Pins helfen leider nicht wirklich, da auch diese nicht einrasten oder klemmen. Auf einer lediglich einer Ebene hat die Konstruktion bei mir ein Pendelspiel von knapp 2cm in alle Richtungen. Für ein höheres Regal also völlig ungeeignet. Sieht für mich nach den falschen Tolleranten aus. ich habe die normalen Druckdaten verwendet und lediglich an mein Filament und Drucker angepasst. Die Teile sehen auch gut aus aber die Funktion ist verfehlt. Hat noch jemand solche Probleme?
The designer has replied
0
Reply
Mein Regal ist inzwischen ungefähr zwei Meter hoch und du hast recht, ich sollte eine Wandbefestigung in Angriff nehmen. Bei mir pendelt es sogar 4cm, jedoch bei 2 Meter Regalhöhe. Aber es steht einfach so rum, seit Monaten. Die Stifte werden von oben oder von der Seite eingesetzt und sitzen bei meinem Regal recht stramm und noch immer an der selben Stelle. Schon einen Toleranztest gemacht? (mit einer 0,4mm Düse sollte 0,2 leicht drehen, vielleicht noch 0,15 energisch): https://makerworld.com/en/models/88042?from=search#profileId-94235 Oder den Klassiker: https://makerworld.com/en/models/45054?from=search#profileId-61010
(Edited)
0
Reply
Print Profile
optimized, 0.2mm layer, 3-5 walls, 15-25% infill. See also description
top...vielen dank
The designer has replied
0
Reply
Bitte, gerne. Es sind noch Erweiterungen geplant.
0
Reply
Helps me sorting everything really nice
0
Reply
Print Profile
optimized, 0.2mm layer, 3-5 walls, 15-25% infill. See also description
(Edited)
The designer has replied
1
Reply
Vielen Dank!
0
Reply